top of page
MENSCHEN, MACHER, ORTE, TRADITIONEN
SCHAUKELSTUHLMOMENTE


Ländliche Räume verdienen mehr politische Aufmerksamkeit, sagt Alena Kühnlein, Chefin der Standort- und Regionalentwicklung bei DIHK
Ländliche Räume sind weit mehr als idyllische Kulisse – sie sind Motor für Innovation, Wertschöpfung und Zukunft. Genau darüber tausche...
Katja Peteratzinger
vor 17 Stunden1 Min. Lesezeit


Europa denkt endlich regional – und wir mittendrin
Stell dir vor: Brüssel redet über Milliarden, und trotzdem geht’s am Ende um dich, mich – und deine Region. Der neue EU-Haushalt für 2028 bis 2034 klingt erst mal nach grauen Aktenordnern, ist aber eigentlich ein Turbo für das, was wir hier schon längst leben: Menschen verbinden, regionale Ideen groß machen und gemeinsam Zukunft bauen.
Katja Peteratzinger
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit


Deal-Diplomatie statt Strategie? – Europa wach endlich auf!
Ein neuer Deal im Zollstreit. Strafzölle auf Stahl, Aluminium, Elektroautos – sie stehen weiter als Damoklesschwerter über der Wirtschaft. Die EU verkauft den aktuellen Kompromiss als Erfolg, dabei wurde nichts gelöst: Zölle werden nur verschoben, Streitigkeiten nur vertagt. Eine dauerhafte Lösung? Fehlanzeige.
Katja Peteratzinger
30. Juli2 Min. Lesezeit


Land in Sicht: Warum Progressive Provinz jetzt Zukunft macht
Das renommierte Frankfurter Zukunftsinstitut sieht die »Progressive Provinz« als Megatrend der nächsten Jahre. Katja Peteratzinger beantwortet mit dieser Einschätzung die Frage, warum die Progressive Provinz jetzt Zukunft macht und wie ländliche Räume durch Innovation, Kultur & Digitalisierung neu aufblühen können. Die Renaissance des Ländlichen, die Innovation und Tradition verbindet, kann zu richtig erfolgreichen Regionen führen.
Katja Peteratzinger
19. Apr.13 Min. Lesezeit
bottom of page