Wenn das Wasser kommt, so richtig und so richtig viel, dann bleibt oft keine Zeit für lange Recherchen, für Angebotsvergleiche, für Bastellösungen. In diesem Moment zählt allein, ob man vorbereitet ist – oder eben nicht.
Die FloodAway-Box der Heilhecker Abfluss-Rohr-Kanaltechnik GmbH aus Taunusstein – intern liebevoll „Fluthelden-Kit“ genannt – ist genau für diese Momente gemacht. Eine Notfallbox, die so durchdacht und robust ist, dass sie nicht nur nützlich ist, sondern im Ernstfall den Unterschied machen kann. Zwischen Schadenbegrenzung und Kontrollverlust. Zwischen „Wir schaffen das“ und „Alles verloren“.
Doch was macht dieses Produkt so besonders? Warum verdient es eine Bühne in einem Innovationsmagazin – und nicht nur einen Platz im Regal zwischen Sandsäcken und Billig-Pumpen?
Technik trifft Menschlichkeit – und strategische Weitsicht
Der Unternehmensgründer Hans-Peter Heilhecker, inzwischen mitten in der Übergabe an die nächste Generation, steht für einen Familienbetrieb mit Herz, Tiefenkompetenz – und einem Gespür für den richtigen Moment. Die Idee für das Fluthelden-Kit entstand nicht im Labor, sondern im Alltag. Bei Einsätzen, wenn der Keller der älteren Dame vollgelaufen ist, der Versicherungsmensch auf sich warten lässt und der Nachbar nur einen nassen Schwamm beisteuern kann.
Entscheidend war jedoch ein Impuls von außen: Das Produkt wurde im Rahmen einer von RKW Hessen geförderten Beratung gemeinsam mit der Marketing-Expertin Katja Peteratzinger entwickelt. Sie unterstützte das Unternehmen dabei, seine Innovationskraft gezielt zu nutzen und Potenziale im Privatkundenmarkt zu identifizieren. Die FloodAway-Box der Heilhecker Abfluss-Rohr-Kanaltechnik GmbH ist ein Ergebnis dieser strategischen Zusammenarbeit – und ein Beispiel dafür, wie Beratung und Praxis Hand in Hand gehen können, um echte Lösungen zu schaffen.
„Wir haben gemerkt, dass viele Menschen gar nicht wissen, was im Ernstfall zu tun ist“, sagt André Mader, der das Unternehmen in Zukunft führen wird. „Da braucht es nicht nur Technik – da braucht es eine Lösung. Und genau das soll die Box sein: Eine fertige, schnell greifbare Lösung für Hochwasserlagen.“
Der Unterschied steckt im System
Notfallboxen zur Hochwasserabwehr gibt es inzwischen einige auf dem Markt – ein gutes Zeichen, denn der Bedarf wächst. Doch während viele Produkte sich auf technische Komponenten beschränken, setzt Heilhecker auf ein ganzheitliches Notfallkonzept.
Das Unternehmen bringt nicht nur Erfahrung aus Jahrzehnten Abfluss- und Kanaltechnik mit, sondern auch eine emotionale Intelligenz, die viele Ingenieure nicht lernen. Hier hat man das Leid gesehen. Die Tränen. Die Hilflosigkeit. Und diese Erkenntnisse fließen direkt in das Produkt ein.
Statt auf nüchterne Technikbeschreibung setzt Heilhecker auf Mitdenken. So sind in der Box nicht nur die Geräte enthalten, sondern auch eine kompakte Anleitung für Notlagen, eine Schnell-Checkliste – und die Telefonnummer des Heilhecker-Notdienstes, der selbst an Feiertagen erreichbar ist. Nicht als Gag. Sondern, weil es dann ernst wird.
Mehrwert statt Mehrkosten
In einer Zeit, in der viele Produkte immer beliebiger werden, setzt die Heilhecker Abfluss-Rohr-Kanaltechnik GmbH ein Statement: Qualität, Regionalität und soziale Verantwortung gehen vor. Das Fluthelden-Kit ist kein Wegwerfartikel, sondern Teil einer Philosophie: „Du bist nicht allein, wenn's ernst wird.“
Das Unternehmen engagiert sich für Ausbildung, beschäftigt Geflüchtete, arbeitet an nachhaltigen Reinigungslösungen und denkt über smarte Ergänzungen wie Sensoren nach, die Rückstau oder drohende Verstopfungen frühzeitig melden. Und auch das Marketing passt ins Bild: Keine laute, aufdringliche Werbung, sondern Geschichten, die bewegen. Beispielsweise aus dem Alltag von Kunden, deren Eigenheim dank der FloodAway-Box verschont blieb.
Was ist drin im Fluthelden-Kit?
Die FloodAway-Box ist mehr als nur ein Korb voller Einzelteile. Sie ist ein einsatzbereites, durchdachtes System für Hausbesitzer, Hausmeister und Ersthelfer in Hochwasserlagen. Ihr Aufbau orientiert sich an echten Notfalleinsätzen und der Frage: Was braucht man wirklich, wenn es zählt?
Der aktuelle Aufbau (Stand Frühjahr 2025):
-
Schmutzwasser-Tauchpumpe mit automatischer Abschaltung
Leistungsstark, mobil, robust. Förderleistung ausreichend für vollgelaufene Keller, auch bei leichter Verschlammung. Die Pumpe ist im Korb befestigt -
Feuerwehrschlauch mit einem Durchmesser von 25 Millimetern (D-Schlauch) mit 20 m Länge
-
Feuerwehrschlauch nach DIN 14811 (C-Schlauch), der zur Wasserversorgung und Brandbekämpfung verwendet wird. Es handelt sich um einen Druckschlauch, der dazu ausgelegt ist, Wasser unter Druck zu transportieren (Länge: 12,5 m)
Flexibel, leicht zu verlegen, platzsparend aufrollbar -
Schnellkupplung (Kupplungsstück/Übergangsstück von C auf D)
-
FI-Schutzschalter für die Steckdose
Damit die Pumpe selbsttätig an- und abschaltet – auch wenn man gerade mit anderen Dingen beschäftigt ist -
Robuste Gitterbox
Wasserfest, transportabel, stapelbar -
Betriebsanleitung
Laminiert, intuitiv, auch unter Stress verständlich
Optional geplant für die kommende Ausbaustufe:
-
App-Anbindung mit Frühwarnfunktion (Pilotphase)
Sensorik zur Erkennung von Rückstau oder überhöhtem Pegel im Kellerbereich – verbunden mit einer Push-Nachricht. -
Live-Support über Video-Beratung
In Planung: Direktkontakt zu einem Heilhecker-Techniker via Smartphone, wenn im Ernstfall Fragen auftauchen.
Warum Power-Pionier? Weil Heldentum regional beginnt :-)
Die Heilhecker Abfluss-Rohr-Kanaltechnik GmbH ist ein Musterbeispiel für das, was die Powerregionen-Initiative sichtbar machen will: Unternehmen und Leuchtturmprojekte, die mehr bieten als Produkte. Die Verantwortung übernehmen – für ihre Kunden, ihr Handwerk, ihre Region.
Das Fluthelden-Kit ist dafür Symbol und Werkzeug zugleich. Ein Produkt, das aus Erfahrung geboren wurde, durch strategische Beratung entwickelt und durch Know How und Menschlichkeit veredelt ist. Es macht aus Betroffenen handelnde Personen – aus der Angst vorm Wasser ein „Wir sind vorbereitet“.
Oder anders gesagt: Wenn es wieder heißt, „Land unter“, dann bitte mit einem Fluthelden-Kit aus Taunusstein an der Seite.
Kontakt für Anfragen und Verfügbarkeit:
📍 Am Wurzelbach 4, 65232 Taunusstein
📞 06128 - 73 77 0
📧 info@abfluss-rohr-kanal.de
🔗 www.abfluss-rohr-kanal.de