top of page

Die DNA erfolgreicher Regionen: Was macht eine Region wirtschaftlich stark? Vergleich von Powerregionen in Europa (z. B. Taunus vs. Toskana)

Katja Peteratzinger

Aktualisiert: 24. Feb.

Erfolgreiche Regionen wie der Taunus (mit Rheingau) in Deutschland und die Toskana in Italien zeigen, dass wirtschaftliche Stärke auf einem Zusammenspiel von Infrastruktur, Lebensqualität, Wirtschaftsstruktur und Innovationskraft basiert. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Powerregionen, und was können sie voneinander lernen? Ein faktenbasierter Vergleich gibt Aufschluss.



Typische Landschaft im Rheingau-Taunus-Kreis im Herbst
Rheingau-Landschaft, Hessen, Deutschland


Typische Landschaft in der Toskana, Italien

Paesaggio, Toskana, Italien


 

1.Wirtschaftsstruktur: Diversität trifft auf Tradition

 

Taunus

Die Region profitiert von ihrer Nähe zur Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren Europas. Sie zeichnet sich durch eine diversifizierte Wirtschaft aus, mit Schwerpunkten im Dienstleistungssektor, insbesondere Finanzen, aber auch im Mittelstand und in der Weinwirtschaft. Der Rheingau ist ein bedeutendes Weinanbaugebiet mit fast 3.200 Hektar Rebfläche, wobei der Riesling mit einem Anteil von fast 80% dominiert1. Die Weinwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der auch Gastronomie und Hotellerie prägt2.

 

Toskana

Die Toskana setzt traditionell auf Wirtschaftszweige wie Weinbau (z. B. Chianti), Olivenölproduktion und Kunsthandwerk, kombiniert mit einer starken Tourismusbranche. Florenz, Pisa und Siena sind kulturelle Zentren, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen. Gleichzeitig trägt die Stahlproduktion in Piombino zur industriellen Basis der Region bei. Trotz ihrer traditionellen Ausrichtung gehört die Toskana zu den wohlhabendsten Regionen Italiens mit einem BIP pro Kopf über dem EU-Durchschnitt34.

 

2. Lebensqualität als Standortfaktor in den beiden Powerregionen in Europa

 

Taunus

Die Region bietet eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität. Der Rheingau-Taunus-Kreis zeichnet sich durch eine malerische Landschaft mit Weinbergen, Wäldern und dem Rheinufer aus. Eine Studie zur Lebensqualität zeigt, dass der Hochtaunuskreis in Hessen führend ist, gefolgt vom Rheingau-Taunus-Kreis5. Die Region bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen und Freizeitangeboten6.

Der Taunus bietet eine hohe Lebensqualität durch seine Natur, Sicherheit und Nähe zu Frankfurt. Städte wie Kronberg und Wiesbaden sind bekannt für ihre exklusive Wohnlage und ziehen wohlhabende Bewohner an7. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von der guten Anbindung an den Frankfurter Flughafen und das deutsche Autobahnnetz.

 

Toskana

Die Toskana steht für mediterrane Lebensart: gutes Essen, mildes Klima und eine reiche Kulturgeschichte. Städte wie Florenz oder ländliche Gegenden wie Chianti bieten eine hohe Attraktivität für Fachkräfte und Investoren, die ein „authentisches Leben“ suchen89. Allerdings kämpft die Region mit Herausforderungen wie Verkehrsproblemen in den Städten10.

 

3. Infratstruktur: Vernetzung als Schlüssel

 

Taunus

Die Region ist hervorragend vernetzt: Der Frankfurter Flughafen als globaler Drehpunkt sowie ein dichtes Schienen- und Straßennetz machen den Taunus zu einem attraktiven Standort für Unternehmen. Digitale Infrastruktur wird durch Programme wie Distr@l weiter ausgebaut, um auch ländliche Gebiete zu stärken11.

 

Toskana

Die Toskana ist gut mit anderen europäischen Metropolen verbunden, insbesondere durch Schnellzugverbindungen (z. B. Florenz-Rom). In ländlichen Gebieten gibt es jedoch Nachholbedarf bei digitaler Infrastruktur12.

 

  1. Innovationskraft: Tradition vs. Technologie

 

Taunus

Die Region profitiert von der Nähe zu Spitzenuniversitäten und Forschungsclustern im Rhein-Main-Gebiet. Beispiele sind die Goethe-Universität Frankfurt oder die European Business School in Eltville oder die Hochschule Geisenheim University mit ihrer renommierten Forschung und Lehre zur Innovationskraft bei13.

 

Toskana

Die Innovationskraft der Toskana liegt vor allem in der Verbindung von Tradition und Kreativität – etwa durch die Modernisierung des Kunsthandwerks oder nachhaltige Ansätze im Weinbau. Universitäten wie die Universität Florenz treiben Forschung voran, allerdings fehlt es oft an gezielten Förderprogrammen für Hightech-Start-ups14.

 

  1. Herausforderungen und Chancen

 

Taunus

  • Herausforderungen: Hohe Lebenshaltungskosten könnten Talente abschrecken; ländliche Gebiete müssen digital besser angebunden werden.

  • Chancen: Ausbau nachhaltiger Mobilität und Förderung von Start-ups sowie nachhaltiger Tourismuskonzepte im Mittelrheintal könnten die Wettbewerbsfähigkeit der Region entscheiden beeinflussen.

 

Toskana

·       Herausforderungen: Bürokratie und regionale Unterschiede innerhalb Italiens bremsen das Wachstum.

  • Chancen: Nachhaltige Tourismuskonzepte und Digitalisierung des ländlichen Raums könnten die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

 

Fazit: Zwei Powerregionen mit unterschiedlichen Stärken

 

Der Taunus mit Rheingau überzeugt durch seine moderne Infrastruktur, Innovationskraft und Nähe zu einem globalen Finanzzentrum, während die Toskana mit ihrer kulturellen Strahlkraft, Traditionen und mediterranen Lebensart punktet. Beide Regionen zeigen eindrucksvoll, dass wirtschaftliche Stärke auf einer Balance aus Lebensqualität, Vernetzung und Innovationsfähigkeit beruht – wenn auch mit unterschiedlichen Ansätzen.

 

Für andere Powerregionen in Europa können der Taunus und die Toskana als Vorbilder dienen: der Taunus für den technologischen Fortschritt in Verbindung mit exzellenter Infrastruktur und Natur; die Toskana für die gelungene Verbindung von Tradition und Innovation.

 

Quellen:

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Rheingau_(Weinanbaugebiet)

  2. https://www.ihk.de/wiesbaden/wirtschaftspolitik/branchen/weinwirtschaft-1252626

  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Toskana

  4. https://eures.europa.eu/living-and-working/labour-market-information-europe/labour-market-information-italy_de

  5. https://www.sueddeutsche.de/service/mainz-studie-zur-lebensqualitaet-hochtaunuskreis-fuehrt-in-hessen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180518-99-355799

  6. https://www.rheingau-taunus.de/fileadmin/brosch%C3%BCren/imagebroschure_rtk_2023.pdf

  7. https://www.fr.de/politik/cdu-org26591/millionaere-maler-11337996.html

  8. https://the-good-place.net/der-traum-vom-hausbau-in-der-toskana-als-architekt-zwischen-deutschland-und-italien/

  9. https://detulliolawfirm.com/de/ein-haus-in-der-toskana/

  10. https://de.wikipedia.org/wiki/Toskana

  11. https://rechnungshof.hessen.de/sites/rechnungshof.hessen.de/files/2022-01/kommunalbericht_2017.pdf

  12. https://de.wikipedia.org/wiki/Toskana

  13. https://www.ihk.de/wiesbaden/wirtschaftspolitik/branchen/weinwirtschaft-1252626

  14. https://de.wikipedia.org/wiki/Toskana

 

 

Autorin: Katja Peteratzinger, Internationale Diplom-Betriebswirtin (FH)

Kontakt: Hof Gnadenthal 3, 65597 Hünfelden, service@peteratzinger-publishing.de


bottom of page